Lehrerschaft der Werkschule Naundorf
In diesem Schuljahr unterrichten folgende Lehrer an unserer Schule:
Heike Bollmann - Schulleiterin
Fach: Musik Stammgruppe: 10
Anne Biedermann – stellv. Schulleiterin
Fächer: Biologie, Geografie Stammgruppe: 7
Peggy Franke
Fächer: Englisch
Stammgruppe: 9
Georg Knittel
Fächer: Religion, Seelsorge & Andachten
Stammgruppe: 8
Annegret Knorr
Fach: Deutsch
Thomas Kupper
Fächer: Sport, Biologie, T/C
Stammgruppe: 10
Heike Penny
Stefan Posselt
Fächer: Mathematik, WTH, T/C, Informatik
Stammgruppe: SG 5b
Erhard Pranke
Fächer: Chemie, Biologie
Prof. Dr. Elke Schlenkrich
Fächer: Geschichte, Deutsch
Stammgruppe: 8
Robert Strigens
Fächer: Mathematik, Physik
Betty Sturm
Fächer: Kunst, Religion, "Lernen lernen" Stammgruppe: 6
Uwe Zorn
Fächer: Mathematik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Chemie
Stammgruppe: 5a
Wulf Zeisig
Ayline Gilcher
Fachkraft für Integration, Lerntherapeutin Stammgruppe: 8
Annegret Kaiser
Inklusionsassistentin, Sozialpädagogin
Stammgruppe: 6
Katrin März
Inklusionsassistentin, Sozialpädagogin & Soziologin
Stammgruppe: 7
Michael Patitz
Schulassistent, Erzieher
Stammgruppe: 9
Jaqueline Ziegler-Jentzsch
Berufsorientierung, Theaterpädagogin
Lisa Milde
Schulassistentin, Studentin Sozialpädagogik/Management Stammgruppe: 5a
Tobias Klenke
Schulassistent, Student Sozialpädagogik/Management
Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt: Gerecht soll er sein, der Lehrer, und zugleich menschlich und nachsichtig, straff soll er sein, doch taktvoll auf jedes Kind eingehen, Begabungen wecken, pädagogische Defizite ausgleichen. Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben, auf jeden Fall den Lehrplan einhalten, wobei hochbegabte Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige. Mit einem Wort:
Der Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten bei Nebel durch unwegsames Gelände in nordsüdlicher Richtung zu führen, und zwar so, dass alle bei bester Laune und möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen.
Prof. Müller-Limmroth ("Zürcher Weltwoche" vom 02.06.1988)