Inklusion – Was ist das eigentlich?
In unserer Schule lernen und arbeiten verschiedene Menschen. Große und Kleine, Ältere und Jüngere, Menschen die an ihren Gott glauben oder an keinen, Reichere und Ärmere.
Hier gibt es Menschen, die ganz schnell lernen und Menschen, die ganz langsam lernen, Menschen, die laut sind und Menschen, die leise sind, Menschen, die schnell rennen können und auch Menschen, die gut sehen, dafür aber nicht so gut hören... so ganz verschiedene eben, wie überall im ganzen Land und auf der ganzen Erde... und das finden wir schön!
All unsere vielfältigen Bedürfnisse erfordern eine entsprechend vorbereitete Umgebung und müssen bei der Begleitung im Schulalltag Berücksichtigung finden. Das stärkt unsere Schulgemeinschaft, denn wir wollen ein guter Ort für alle sein, die mit uns lernen und leben möchten.
An unserer Schule gibt es dafür mittlerweile zwei so genannte „Inklusionsassistentinnen“. Frau Müller und Frau März haben Sozialpädagogik studiert, bringen viel Berufserfahrtung mit und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler im Schulalltag, besonders im Unterricht. Diese Hilfe in den Schulstunden ist auch für unsere Lehrerinnen und Lehrer ein großer Gewinn, denn so haben alle Kinder die Möglichkeit, optimal und trotzdem individuell lernen zu können.
Bei Fragen zur Inklusion wenden Sie sich gern an Frau März:
k.maerz@oberschule-naundorf.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Inklusionsassistenten an evangelischen Schulen
Inklusion und lernzieldifferenter Unterricht gehören an vielen evangelischen Schulen in Sachsen schon zum Alltag. Zusätzliche Inklusionsassistenten unterstützen das pädagogische Personal beim gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne besonderen Förderbedarf.
Die Schulstiftung der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens ermöglicht dies als Träger des ESF-Projektes „Inklusionsassistent“ des Sächsischen Kultusministeriums. Mit Hilfe von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen kommen zunächst bis mindestens Sommer 2021 derzeit 16 Inklusionsassistenten an 11 verschiedenen evangelischen Schulen in Sachsen zum Einsatz.
Die Inklusionsassistenten sind Fachkräfte, die im Unterricht aber auch bei außerunterrichtlichen Aktivitäten den Lehrern und Betreuern bei ihrer täglichen Arbeit zur Seite stehen werden. Auf ihre neuen Aufgaben werden sie in einer fünftägigen Fortbildung durch das Sächsische Bildungsinstitut vorbereitet.
Neben dem Einsatz des Inklusionsassistenten an den Schulen plant die Schulstiftung den Aufbau eines „Netzwerkes Inklusion“, um die evangelischen Schulen in Sachsen bei dieser besonderen Aufgabe zusätzlich und nachhaltig zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Inklusionsassistent“ erhalten Sie
auf den Seiten der Sächsischen Aufbaubank .
Wettbewerb „4×4 Inklusion gestalten“

Im Jahr 2021 schrieb die ESS EKD das Förderprogramm „4×4 Inklusion gestalten“ rund um die Schüleraktivierung in inklusiven Schulentwicklungsprozessen aus. Die Evangelische Werkschule Naundorf konnte hier mit der Ausbildung von Streitschlichtern und Lerncoaches die Jury für sich gewinnen. Wir sind eine von 4 Schulen die im Rahmen des Förderprogrammes mit 4.000 EUR gefördert werden.